Skip to main content

Diese Website verwendet Cookies. Details hierzu und zum Opt-Out finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alu-Verbundrohr Test & Vergleich 2024

Sie suchen einen Alu-Verbundrohr Test? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Hier präsentieren wir Ihnen die Top 10 Bestseller im Vergleich.

Unsere Kaufberatung zum Thema Alu-Verbundrohr hilft Ihnen die beste Kaufentscheidung zu treffen.

Zusätzlich empfehlen wir Ihnen weiterführende Testberichte der Stiftung Warentest, Öko-Test, Konsument und KTipp.

Top 10 Bestseller ansehen

Testberichte lesen

Ein Alu-Verbundrohr lässt sich vielseitig einsetzen: Es eignet sich für Trinkwasserleitungen sowie für die Wasserzu- oder Wasserabfuhr bei sanitären Anlagen und Heizsystemen. Aufgrund von Vorteilen wie hoher Formstabilität bei gleichzeitiger Biegsamkeit und einer 100-prozentigen Sauerstoffdichtheit gelten Alu-Verbundrohre heute oft als Standard in der Heizungs- und Sanitärtechnik. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Alu-Verbundrohr kaufen, verrät Ihnen dieser Artikel.

Ein Rohr mit mehreren Schichten

Eine Besonderheit von Alu-Verbundrohren ist ihr Aufbau. Sie bestehen aus mehreren Schichten, weshalb sie auch Alu-Mehrschichtverbundrohr genannt werden. Als Verbundrohr bezeichnet man miteinander verbindbare Rohre eines Rohrsystems, durch das beispielsweise Warmwasser zum Heizen oder aber Trink- oder Abwasser fließt. Ein Aluminium-Verbundrohr besteht nicht nur, sondern auch aus einer Aluminiumschicht. Bei einem klassischen Mehrschichtaufbau gibt es eine äußere Kunststoffschicht, dann eine Aluminium- und ganz innen wieder eine Kunststoffschicht.

Das Aluminium-Verbundrohr hat mehrere Vorteile

Aluminium-Verbundrohre vereinen die Vorteile der beiden Materialien Kunststoff und Aluminium miteinander. So ist es in der Regel nicht schwierig, ein Alu-Verbundrohr zu biegen. Es lässt sich relativ einfach verlegen und ist selbst beständig gegen Korrosion. Das Aluminium sorgt beispielsweise dafür, dass die Druckbeständigkeit recht hoch ist, dass kein Sauerstoff das Rohr durchdringt und dass die thermische Längenausdehnung gering ist.

Reine Kunststoffrohre lassen zumeist mehr Sauerstoff ins Rohrinnere als Mehrschichtrohre. Dieses Plus an Sauerstoff kann beispielsweise das Risiko von Schäden an nicht korrosionsbeständigen Elementen einer Heizanlage verstärken. Zudem kann es durch die herausgelösten Korrosionsstoffe zu einer Verschlammung von Kesseln und Rohren kommen. Verschlammte Rohre treten zum Beispiel bisweilen bei Fußbodenheizungen auf, bei denen die Fließgeschwindigkeit des Heizwassers oft niedrig ist. Deshalb sollte man Leitungssysteme für die Fußbodenheizung mit Alu-Verbundrohr bauen.

Als thermische Längenausdehnung wird die Eigenschaft von Feststoffen bezeichnet, sich bei Wärme auszudehnen und bei Kälte zusammenzuziehen. Diese Eigenschaft muss man bei Warmwasserrohren berücksichtigen, damit das Leitungssystem durch solche Materialveränderungen nicht angegriffen wird. Bei einem Alu-Verbundrohr ist die Gefahr relativ gering, weil es sich durch Wärme nur wenig ausdehnt. Als weitere Vorteile eines Alu-Verbundrohres werden häufig ein relativ leichtes Gewicht sowie eine lange Haltbarkeit genannt.

Nicht jedes Rohr eignet sich für jedes Einsatzgebiet

Installiert man ein Leitungssystem für eine Heizung mit Alu-Verbundrohr, sollte das Rohr auch dafür konzipiert sein. Belegt wird das durch eine Prüfung und Zertifizierung durch das Kunststoff-Zentrum (SKZ). Möchte man dagegen ein Leitungssystem für Trinkwasser mit Alu-Verbundrohr bauen, wird zusätzlich eine Zulassung durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) empfohlen. Schließlich geht es bei einer Wasserleitung mit Alu-Verbundrohr in einem Trinkwassernetz in besonderem Maße darum, dass gesundheitlich unbedenkliches Wasser aus der Leitung kommt.

Darüber hinaus muss man Vorschriften mit Angaben zur maximalen Dauerbetriebstemperatur, zum Dauerbetriebsdruck und zur Störfalltemperatur beachten. Die Störfalltemperatur ist diejenige, die kurzfristig erreicht werden kann, ohne dass es dem Rohrsystem schadet. Wichtig bei der Installation von Rohrsystemen wie den Heizungsrohren ist es auch, Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Dämmung der Rohre einzuhalten. Hierfür kann es nützlich sein, wenn das Alu-Verbundrohr isoliert ist. Diese Isolierung reicht alleine oft noch nicht aus, um ein EnEV-konformes Rohrsystem zu bauen. Die Entscheidung für bereits vorisolierte Rohre kann dennoch dazu beitragen, eine kosteneffiziente und gute Lösung zu wählen.

Alu-Verbundrohr verlegen: Was man beachten sollte!

Rohrsysteme zu installieren ist Facharbeit. Man sollte sich nur an diese Aufgabe herantrauen, wenn man das fachliche Know-how und das Können dafür besitzt. In der Regel reichen einfache Rohrscheren aus, um Alu-Verbundrohre zurechtzuschneiden. Allerdings müssen die Rohre sauber im 90-Grad-Winkel abgeschnitten werden. Um bei den Rohren eine enge Biegung hinzubekommen, kann man sogenannte Biegefedern nutzen.

Fast immer ist es wichtig, sämtliche Alu-Verbundrohre und Fittinge von einem einzigen Hersteller zu kaufen, weil die einzelnen Elemente hier perfekt aufeinander abgestimmt sind. Fittinge werden die Verbinder genannt, die die einzelnen Verbundrohre zu einem Rohrnetz zusammenschließen. So kann man ein Alu-Verbundrohr durch Pressen oder Schrauben mit einem anderen Alu-Verbundrohr verbinden, abhängig vom gewählten Fittingsystem. Stecksysteme sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich.

Kaufkriterien

Alu-Verbundrohre gibt es als Einzelstangen oder Rollen. Für kleinere Arbeiten wie den Austausch von wenigen Rohren ist die Stange gut. Möchten Sie ein komplettes Rohrsystem bauen, kaufen Sie besser Rollen mit Hundert oder mehr Metern.

Wichtig ist es, vorher möglichst exakt zu kalkulieren, wie viele Meter Rohr Sie für das System benötigen, wie viele Fittinge und welches Werkzeug. Nichts ist ärgerlicher, als Arbeiten irgendwann unterbrechen zu müssen, weil wichtige Teile fehlen. Zu den infrage kommenden Werkzeugen können etwa die bereits erwähnten Biegefedern oder aber Presszangen gehören.

Wenn Sie bei einem Alu-Verbundrohr auf Größen schauen, stoßen Sie auf teils sehr verschiedene Werte. Wird Ihnen beispielsweise ein Alu-Verbundrohr 16×2 angeboten, dann hat dieses Rohr einen Außendurchmesser von 16 Millimetern und eine Wandstärke von zwei Millimetern.

Wie bereits geschildert, können Werte wie die maximale Betriebstemperatur oder der maximale Betriebsdruck bei einem Alu-Verbundrohr wichtig sein. Der Grad der Vorisolierung des Rohrs kann ebenfalls eine Rolle beim Kauf spielen. Immer achten sollte man bei einem Kauf auch auf Angaben, wozu das jeweilige Produkt NICHT geeignet ist: Dann findet man bei Anbietern beispielsweise Informationen wie die, dass das Verbundrohr NICHT als Anschlussleitung bei Sonnenkollektoren verwendbar ist. Solche Angaben sollte man nie ignorieren.

Alu-Verbundrohr Test bei Stiftung Warentest & Co

VerbrauchermagazinBesteht ein Alu-Verbundrohr Test?
Stiftung WarentestAlu-Verbundrohr Test bei test.de
Öko-TestAlu-Verbundrohr Test bei Öko-Test
Konsument.atAlu-Verbundrohr Test bei konsument.at
Ktipp.chAlu-Verbundrohr Test bei ktipp.ch

Top 10 Alu-Verbundrohr Bestseller im Vergleich

Rang 1 von 10
Rang 6 von 10
AngebotRang 8 von 10
Rang 9 von 10

Letzte Aktualisierung am 4.07.2024 um 13:46 Uhr / Produktpreise und Verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum/zur angegebenen Uhrzeit zutreffend und können sich jederzeit ändern. Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf Amazon.de zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts. / Alle Produktlinks sind Partnerlinks / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge